top of page
Turmas: Blog2

Germanische Folkloregruppe Immer Lustig wird 35

  • Foto do escritor: Grupo de Folclore Germânico Immer Lustig - GFGIL
    Grupo de Folclore Germânico Immer Lustig - GFGIL
  • 31 de jul. de 2019
  • 4 min de leitura

Atualizado: 2 de ago. de 2019

Deutsche und germanische Völker hatten immer drei Grundpfeiler: Bildung, Religiosität und Kultur. In der Kolonialzeit waren die ersten Gebäude eine Kirche, eine Schule und ein Saal, wodurch die Merkmale eines Volkes hervorgehoben wurden, das sich dem Gemeinschaftsleben und der Familie verschrieben hatte.

Erste Gruppenbildung 1984 mit dem ersten Kostüm.

Die Germanische Folkloregruppe Immer Lustig wurde am 25. Juli 1984 von Mitgliedern der Evangelischen Gemeinschaft für lutherisches Bekenntnis in Brasilien in Santa Maria (IECLB-SM) gegründet. An diesem Tag kamen auch die ersten deutschen Einwanderer nach Brasilien 1824.


Das Banner der Gruppe zeigt es auf dem Gelände der Halle.

Bei der Gründung waren 10 Paare deutscher und ein Paar italienischer Herkunft anwesend. Diese Vielfalt bleibt in diesen 35 Jahren unabhängig von Herkunft, Religion und anderen individuellen Merkmalen. Immer Lustig wird immer eine einladende Familie sein, die sich für die deutsche Kultur interessiert.


"Ein warmer, gemütlicher Ort mit einfachen Leuten, einem breiten Lächeln und einfachen Freundschaften. Eine echte Familie!"


Dies sind die Gefühle derer, die Teil von Immer Lustig sind, das in seiner Geschichte über 1.000 Mitglieder hatte. Alles sehr wichtig, da sie geholfen haben, eine organisierte, fröhliche Gruppe aufzubauen, die gerne tanzt und singt.

Gesangs und Instrumentalgruppe zum Proben.

An die Mitglieder:


Wer hat noch nie eine große Liebe in der Gruppe gehabt? Hast du eine Freundschaft fürs Leben geschlossen? Haben Sie Gruppen und/oder persönliche Erfolge unterstützt und/oder vibriert? Wer erinnert sich nicht an die IECLB-SM-Tanzpartys? So viel Spaß, Hilfe und Interaktion mit der Community. Abweichungen? Natürlich ist es eine Familie. Und die ganze Familie hat es. Aber immer gemeinsam haben sie Widrigkeiten überwunden und alltägliche Hindernisse überwunden, um die deutsche Kultur am Leben zu erhalten. Viele trafen sich in der Gruppe, heirateten und hatten Kinder. Einige werden sich sogar treffen oder treffen und sogar Kinder und Enkelkinder, Tänzer und Sänger haben. Erneuerung ist der Schlüssel.

"LUSTIGUINHO" zusammen mit einigen Mitgliedern der Erwachsenengruppe.

In dieser Zeit wurden viele Dinge erreicht. Zum Beispiel die Kostüme. Der erste war einfach, fröhlich und leicht. Es gibt noch einige in der Sammlung. Der zweite war Samt. Die Jungen in Grün und die Mädchen in Rot oder Schwarz. Dann kam 1996 das BANDER TRACHT, das noch heute getragen wird. Wie viele Süßigkeiten und Gewinnspiele brauchte man im ersten Trachten, um diesen Traum zu verwirklichen? Im Jahr 2002 debütierte die Gruppe die ÖSTERREICHISCHEN TRACHT. Schön, pompös und imposant. Viele Gruppentreffen in Itaara zwischen 2000 und 2002, Novemberfest 2001 und 2002 und Oktoberfest 2003 und 2004 machten diesen Traum möglich. Viele Jahre sind vergangen und im Jahr 2014 startete die Gruppe eine neue Bühne für die geträumte BAYERISCHE TRACHT, die 2017 mit einer schönen Party im Theatro Treze de Maio eröffnet wurde.

Exemplarisch für das BANDER TRACHT von 1996, das 2019 verwendet wurde.

Exemplarisch für der ÖSTERREICHISCHEN TRACHT von 2002, die 2019 verwendet wurde.

Exemplarisch für die BAYERISCHE TRACHT von 2017 im Einsatz im Jahr 2019.

Viele Jahre sind vergangen und im Jahr 2014 startete die Gruppe eine neue Bühne für die geträumte BAYERISCHE TRACHT, die 2017 mit einer schönen Party im Theatro Treze de Maio eröffnet wurde.

Theatro Treze de Maio Publikum bei "Immer Lustig: Eine Geschichte, die durch Tanz erzählt wird."

Regis Felipe Schultz und Gabi de Araújo auf der Bühne des Theatro Treze de Maio.

Mitglieder in Vorbereitung auf die Bühnenpräsentation des Theatro Treze de Maio.

Nicht weniger wichtig waren die Reisen zu den verschiedensten Orten des Staates und darüber hinaus. Es wird auch eine internationale Reise geben, die bald stattfinden wird und die erste von vielen sein sollte.

GFGIL Mitglieder reisen 2017 in die Stadt São Borja (RS).

Am wichtigsten und wertvollsten ist die seit 35 Jahren bestehende Freundschaft, Kultur und Folklore. Vielleicht ist diese Zeitspanne von 200 bis 300 Jahren, die in Brasilien kultiviert wird, selbst in den europäischen Ländern nicht mehr so ​​stark. Immerhin ist ihre Lebensgeschichte viel länger. Und als die Einwanderer nach Brasilien kamen, brachten sie diese Erinnerungen und Kultur, die von der praktisch makellosen Gruppe bewahrt wurden, Jahr für Jahr an die neuen Generationen von Mitgliedern weiter. All dies, immer von Geschichten, Geschichten und Spielen durchzogen, was Immer Lustig einen Sinn verleiht und die Tänze leicht und angenehm macht und die Phantasie anregt und dem Traum Flügel verleiht.

Typisches Schiff europäischer Einwanderer nach Amerika. (Porträt aus dem Film "Die Andere Heimat" 2013)

Trotz der Bewahrung der Vergangenheit modernisiert sich die Gruppe und ist immer auf dem neuesten Stand. Heute wird die Reiseliste vom sozialen Netzwerk Facebook erstellt. Botschaften werden über WhatsApp verschickt. Die Fotos und Filmmaterialien werden in Echtzeit in sozialen Netzwerken veröffentlicht, sodass im Laufe des Jahres mehr als 100 Songs aus über 1.000 Tänzen getanzt und über 50 verschiedene Songs gesungen werden.


Sänger & Instrumentalisten bei der Präsentation auf der 26. FEICOOP.

All dies geschieht mit großer Liebe zur germanischen Folklore, da das Managementteam auf freiwilliger Basis handelt. Sie sind die Personen, die die administrativen Tätigkeiten ausführen, wie z. B. die Geschäftsführung, die sich mit der allgemeinen Organisation und Leitung der Gruppe befassen. die Koordination von Kinder und Jugendtanz, Erwachsenen und Instrumentalgesang, die tagelang Proben und Aufführungen vorbereiten; Das Sekretariat, das Protokolle schreibt, Anrufe tätigt, Busse für Reisen anmietet, Reiselisten erstellt, Zwischenstopps organisiert, um IECLB-Veranstaltungen zu unterstützen, usw, das Finanzministerium, das die finanziellen Ressourcen streng kontrolliert; sowie andere Sektoren wie Kostüm, Sammlung, Abstellraum, Marketing und Werbeabteilungen.


Die Fassade des Saals schmückt immer den Empfang neuer Klassen.

Was ist mit Tänzern, Sängern und Musikern? Sie verdienen, verbreiten und teilen viel Liebe, Freundschaft, Kameradschaft, Freuden und Erfahrungen, die nur diejenigen realisieren können, die proben.

<3

Mit Unterstützung der IECLB-SM wurde 2017 der Kulturverein "Ein Prosit“ ins Leben gerufen, um die kulturellen, sozialen und rechtlichen Aktivitäten der Germanische Folkloregruppe Immer Lustig zu charakterisieren, die nach wie vor eine Aktivität der IECLB-SM ist.

GFGIL Mitglieder zum Zeitpunkt der Gründung von ACEP.

Die Gruppe genehmigte kürzlich den Santa Maria Pro-Cultura Notice mit dem Projekt "Die Berufe für den deutschen Tanz“, das derzeit entwickelt wird und im November auf der Casusa vorgestellt wird.

Projektmonitore vor einer besuchten Schule.

Die Germanische Folkloregruppe Immer Lustig hatte im Juni eine große Anerkennung, als sie von Santa Marienses während des vom "DIÁRIO" geförderten Preises als besondere Kultur gewählt wurde. Diese Repräsentativität ist auf die unermüdliche Arbeit und das Engagement dieses engagierten Teams zurückzuführen.

Einige Mitglieder der Gruppe beim Award-Dinner.

Und für die nächsten 35 Jahre? Viele Neuigkeiten, Projekte, Veranstaltungen, Freundschaften, Tanz und Gesang werden erwartet. All dies für Kinder und Erwachsene von 5 bis 90 Jahren. Jeder kann Teil dieser Geschichte sein!

Aufzeichnung einer traditionellen Sonntagsprobe.
Aufzeichnung einer traditionellen Sonntagsprobe.


Ausgabe von: Dener Hartmann.

 
 
 

Comments


©2019 meidin WIX.
Porque é grátis como a sua visita.

bottom of page